Hilfestellung: Versorgungsvarianten
Die Qual der Wahl: Welche Versorgung erfüllt meine Ansprüche?
Die Qual der Wahl: Welche Versorgung erfüllt meine Ansprüche?
Unterteilt in unsere verschiedenen Arbeitsbereiche haben wir auf dieser Seite unsere gesamte Produktpalette dargestellt. Außerdem soll die bebilderte Darstellung – neben dem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Zahnarzt – eine Hilfestellung sein, damit Sie sich in Ruhe ein Bild von den Möglichkeiten der unterschiedlichen Versorgungsvarianten machen können.
Die Ursachen können vielfältig sein: Durch einen Unfall oder einen kariösen Defekt können auch junge natürliche Zähne in Mitleidenschaft gezogen werden.
Keine Angst – der Zahn muss deshalb nicht gleich gezogen werden. Ist die Zahnwurzel intakt und sorgt weiterhin für eine gute Verankerung im Kiefer, kann die verloren gegangene oder defekte Zahnsubstanz mithilfe einer Teil- oder Vollkrone wiederhergestellt werden, um die vorherige Zahnform zu rekonstruieren.
Ist ein Zahn ganz verloren gegangen oder muss vom Zahnarzt gezogen werden, kann er nicht durch eine einfache Krone ersetzt werden.
Es bedarf einer Verankerung an den beiden nächstgelegenen Zähnen, den sogenannten „Nachbarzähnen“, zwischen denen die Ersatzkrone als Brückenglied positioniert wird.
Soll das Beschleifen der Nachbarzähne vermieden werden, besteht die Möglichkeit einer implantatgetragenen Krone, nähere Infos dazu finden Sie unter dem 3. Reiter „Implantatkronen“.
Die eleganteste und seit Jahren bewährte Methode zum Ersatz von Zähnen, ohne die Nachbarzähne beschleifen zu müssen, ist die Einbringung eines Implantates in den Kieferknochen.
Es dient als künstliche Zahnwurzel und kann Kronen- und Brückenersatz tragen und – falls nötig – später eine Prothese sicher verankern.
Welche Kronenarten auf dem Implantat befestigt werden können, erfahren Sie hier.
Sind keine Restzähne mehr zur Verankerung der Ersatzzähne vorhanden, kommt die herausnehmbare Totalprothese zum Einsatz. Sie umschließt den Kieferkamm vollständig und bietet der Prothese – je nach individueller Kiefersituation – einen mehr oder weniger guten Halt.
Wie sich eine Standardprothese von einer individuellen Prothese unterscheidet, erfahren Sie hier.
(Verbessert werden kann der Halt einer Totalprothese durch den Einsatz von Implantaten. Mehr dazu unter Punkt 6: Implantatprothesen.)
Ob klassische Aufbissschiene, Anti-Schnarch-Schiene oder ein Sportmundschutz – die Liste der nützlichen Dentalschienen wird von Jahr zu Jahr länger.
Ob gesprungener oder gebrochener Basiskunststoff, abgebrochene Metallklammer oder aus der Prothese herausgebrochener Kunststoffzahn: In der Zahntechnik ist vieles reparabel.
Bei einem zusätzlich zur Teilprothese verlorenen Zahn kann die Prothese um eben jenen Zahn erweitert werden.
Welche weiteren Wartungs- und Reparaturmöglichkeiten bestehen, lesen Sie hier.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.